Diese Seite drucken

Fenster schliessen


Dienstleistungszentren Ländlicher Raum - Rheinland-Pfalz (www.DLR.RLP.de)


Rettert [81189]      Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Zust. Dienststelle: DLR Westerwald - Osteifel mit Dienstsitz: Montabaur
 
 
Rohplanvorlage (Entwurf der neuen Feldeinteilung)
Im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Rettert wird den Beteiligten die neue Feldeinteilung in Anlehnung an § 65 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) am Montag, dem 14. Juli 2025 und Dienstag, dem 15. Juli 2025 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, 56370 Rettert
bekannt gegeben:

Jeder Teilnehmer erhält einen 
vorläufigen Nachweis des Neuen Bestandes zugesandt, mit dem die vorgesehene Landzuteilung vorgestellt wird. In dem Nachweis sind die neu zugeteilten Grundstücke mit den vorläufigen Angaben über Flur, Flurstücksnummer, Fläche und Werteinheiten ersichtlich (ohne Regelungen der Lasten und Beschränkungen sowie der Ausgleiche und Entschädigungen). Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht die Einladung zum Termin an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter.

Der Termin dient dazu, den Bewirtschaftern und Verpächtern frühzeitig die beabsichtigte Neugestaltung der zukünftigen Besitzverhältnisse vorzustellen, damit die Neubewirtschaftung rechtzeitig begonnen werden kann.

Die Kartenunterlagen liegen in dieser Zeit für die Beteiligten aus. Beauftragte des DLR werden die neue Feldeinteilung erläutern und Auskünfte erteilen.

Eine Übersichtskarte des geplanten neuen Bestandes ist unter 5. Karten eingestellt.
 
letzte Aktualisierung: 07/07/2025
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachung
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald - Osteifel in Montabaur
8. Verfahrensdaten
 
1. Verfahrensgebiet
 
 
 
2. Ziele des Verfahrens
 
Das Beschleunigte Zusammenlegungsverfahren wurde gem. §§ 91 ff. FlurbG angeordnet mit dem Ziel, Maßnahmen der Landentwicklung, insbesondere Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur, des Naturschutzes und der Landespflege, der naturnahen Entwicklung von Gewässern und der Gestaltung des Landschaftsbildes zu ermöglichen oder auszuführen.

Nachdem das Beschleunigte Zusammenlegungsverfahren Rettert angeordnet worden war, hat sich im Rahmen der Aufstellung des Maßnahmenplanes herausgestellt, dass entgegen der anfänglichen Einschätzung doch in Teilbereichen die Anlage eines neuen Wegenetzes, die Befestigung vorhandener Wege in größerem Umfang und auch die Durchführung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen erforderlich sind. Es muss daher ein Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan aufgestellt werden. Es erfolgt daher eine Umstellung der Verfahrensart in ein Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach § 86 Abs. 1 FlurbG.
 
3. Verfahrensablauf
 
Einleitende Informationen
Anordnungsbeschluss
Wahl des Vorstandes der TG
Bekanntgabe der Wertermittlung der Flurstücke
Ausbauplanung mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Planwunschtermin
Allgemeiner Besitzübergang
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes
Eintritt des neuen Rechtszustandes
Berichtigung der öffentlichen Bücher
Schlussfeststellung
 
4. Bekanntmachungen
 
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 
Zusammenlegungsbeschluss vom 26.11.2013:beschluss_rettert.pdfbeschluss_rettert.pdf
Einladung zur Vorstandswahl:vorstandswahl_rettert.pdfvorstandswahl_rettert.pdf
Ergebnis der Vorstandswahl:wahlergebnis_rettert.pdfwahlergebnis_rettert.pdf
Ladung zum Anhörungs-und Erläuterungsterminoeffentl_bekanntmachung_we.pdfoeffentl_bekanntmachung_we.pdf
Information zur Verfahrensumstellung:info_oeffentl_bekanntm.pdfinfo_oeffentl_bekanntm.pdf
Umstellungsbeschluss vom 04.04.2018:umstellungsbeschluss_rettert.pdfumstellungsbeschluss_rettert.pdf
1. Änderungsbeschluss vom 20.07.2018:aenderungsbeschluss_1.pdfaenderungsbeschluss_1.pdf
Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung vom 04.09.2018:feststellung_wertermittlung_rettert.pdffeststellung_wertermittlung_rettert.pdf
Vorläufige Anordnung nach § 36 FlurbG:2025_02_20Vorl_Anorndung.pdf2025_02_20Vorl_Anorndung.pdfÜbersichtskarte_Ausführungsanordnung.pdfÜbersichtskarte_Ausführungsanordnung.pdfKarte_1_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdfKarte_1_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdfKarte_2_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdfKarte_2_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdfKarte_3_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdfKarte_3_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdfKarte_4_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdfKarte_4_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdfKarte_5_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdfKarte_5_Ausführungsanordnung_beschriftet.pdf
 
5. Karten
 
Gebietskarte zum Zusammenlegungsbeschluss:Uebersicht81189_3000_frei.pdfUebersicht81189_3000_frei.pdf
WertermittlungskarteWertermittlungskarte_AB.pdfWertermittlungskarte_AB.pdf
Gebietskarte zum Umstellungsbeschluss:IP_Umstellung_frei.pdfIP_Umstellung_frei.pdf
Gebietskarte zum 1. Änderungsbeschluss:plot_aender_beschl_1_frei.pdfplot_aender_beschl_1_frei.pdf
Planfestgestellte Bestandteile des Wege- und Gewässerplans mit landschaftspflegerischem Begleitplan (Plans nach § 41 FlurbG):1_Karte_Rettert.pdf1_Karte_Rettert.pdf1_Legende zur Karte_Rettert.pdf1_Legende zur Karte_Rettert.pdf2_VDF_Rettert.pdf2_VDF_Rettert.pdf3_Erläuterungsbericht_Rettert.pdf3_Erläuterungsbericht_Rettert.pdf
Übersichtskarte zur Rohplanvorlage:Uebersichtskarte_Rohplanvorlage.pdfUebersichtskarte_Rohplanvorlage.pdf
 
6. Vorstand der TG
 
Vorsitzender der TG:
Benjamin Weber
Anschrift:
Quellenstraße 1, 65321 Heidenrod
Telefon:
Email:
sonstige Mitglieder:
1) Pfeifer, Heike
2) Adletha, Walter
Stellvertr. Mitglieder:
1) Gemmer, Klaus
2) Gerner, Waldemar
3) Velte, Rüdiger
 
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald - Osteifel in Montabaur
 
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
56410 Montabaur, Bahnhofstr. 32
Email:
Landentwicklung-Westerwald@dlr.rlp.de
 
Gruppenleiter:
Vogel, Lea
Sachgebietsleiter-
Planung und Vermessung:
Krämer, Klemens
Sachgebietsleiter Verwaltung:
Jung, Norbert
Sachgebietsleiter Landespflege:
Böwingloh, Frank
Sachgebietsleiter Bau:
Diefenthal, Norbert
 
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG
 
8. Verfahrensdaten
 
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
548.70 ha
Anzahl der Beteiligten:
111
Kosten:
Ausführungskosten gem Finanzierungsplan : 671.115 € Euro
Finanzierung:
Zuschüsse (85 %): 570.447 €
Eigenleistung (15 %): 100.668 €
beteiligte Gemeinden:
Rettert
 
 
Landentwicklung Rheinland-Pfalz   ---   www.Landentwicklung.RLP.de