Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Termine
Agrarumweltprogramm EULLa
Allgemein
EULLa GAP 2023-2027
EULLa
Grundsätze
EULLa Grundsätze GAP 2023-2027
EULLa Grundsätze
Verfahrensunterlagen
Naturschutz
Agrarwirtschaft und Naturschutz
Partnerbetrieb Naturschutz
Biodiversität
ZNL
Projekte
Fachinformationen
Berechnungshilfen
GAP ab 2023
Greening und Cross Compliance
Merkblätter
Steckbriefe
Download
Service
Ansprechpersonen
DLR
EULLa-Beratung
Agrarwirtschaft und Naturschutz
Vertragsnaturschutz
Kreisverwaltungen
Archiv
PAULa
FUL
Download
Links
Login
vmenu1_looooi1.7.2.2#
vmenu1_ul1.7.2.1#
©DLR
FUL
Startseite
Service
Archiv
Förderprogramm Umweltschonende Landbewirtschaftung. Förderprogramm Umweltschonende Landbewirtschaftung (FUL) bis 2006 Das Förderprogramm Umweltschonende Landbewirtschaftung soll Landwirte und Winzer anregen, umweltschonende Methoden im Acker-, Obst- und Weinbau sowie in der Grünlandbewirtschaftung einzuführen bzw. diese beizubehalten und eine aktive Rolle im Umwelt- und Naturschutz zu übernehmen. Es wird die Einführung oder Beibehaltung umweltschonender landwirtschaftlicher Erzeugungspraktiken gefördert, um einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz und zur Marktentlastung zu leisten. Zudem werden die Voraussetzungen für eine stärkere kosten- und einkommensneutrale Beachtung von Umweltbelangen in der Landbewirtschaftung geschaffen. Allgemeine Informationen zum FUL 2000 und FUL-GAK: Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die verschiedenen Programmteile und allgemeine Informationen. Die pdf-Datei können heruntergeladen oder im neuen Fenster geöffnet werden.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt