Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Termine
Agrarumweltprogramm EULLa
Allgemein
EULLa GAP 2023-2027
EULLa
Grundsätze
EULLa Grundsätze GAP 2023-2027
EULLa Grundsätze
Verfahrensunterlagen
Naturschutz
Agrarwirtschaft und Naturschutz
Partnerbetrieb Naturschutz
Biodiversität
ZNL
Projekte
Fachinformationen
Berechnungshilfen
GAP ab 2023
Greening und Cross Compliance
Merkblätter
Steckbriefe
Download
Service
Ansprechpersonen
DLR
EULLa-Beratung
Agrarwirtschaft und Naturschutz
Vertragsnaturschutz
Kreisverwaltungen
Archiv
PAULa
FUL
Download
Links
Login
vmenu1_looooi1.7.3#
vmenu1_ul1.7.1#
©DLR
Links
Startseite
Service
. [KÖL - Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz] Auf den Internetseiten des Kompetenzzentrums ökologischer Landbau finden Sie alle relevanten Informationen zum Ökologischen Landbau in Rheinland-Pfalz . ... www.oekolandbau.rlp.de [Netzwerk Lebensraum Feldflur] Das Netzwerk Lebensraum Feldflur ist ein Zusammenschluss aus 24 Akteuren der Jagd, des Naturschutzes und der Energiewirtschaft. Es will mit dem Projekt „Energie aus Wildpflanzen“ die Biogaserzeugung aus Biomasse enger mit den Zielen des Arten-, Natur- und Umweltschutzes verknüpfen und Mischungen aus heimischen Wildpflanzenarten als eine ökologisch notwendige und ökonomisch tragfähige Ergänzung zu konventionellen Energiepflanzen in der landwirtschaftlichen Praxis etablieren. ... www.lebensraum-brache.de [Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.] Die Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, insbesondere der Schutz und die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, der Landschaftspflege und des Tierschutzes, zählen zu den Aufgaben des LJV. www.ljv-rlp.de [Offenlandinfo] Sie interessieren sich für die pflegliche Nutzung, die Aufwertung oder Neuanlage sowie das Monitoring von Offenlandlebensräumen unter naturschutzfachlichen und landschaftspflegerischen Aspekten? Dann sind Sie hier genau richtig! www.offenlandinfo.de [Netzwerk Blühende Landschaft] Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Wir ändern das. Helfen Sie mit! www.bluehende-landschaft.de
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt